Nullzwo-Preise
Nullzwo-Preise 2017
Weiter aufwärts – oder auch nicht!
Pünktlich zum Saisonstart liegt wieder einmal das neue Sonderheft der Oldtimer-Markt mit den aktuellen Preisen vor. Das Cover-Modell vom letzten Jahr, das 1600 Cabrio, fährt jetzt in der Bilderleiste weiter. Leider nur in zweiter Reihe. Das Sonderheft wurde ordentlich erweitert, jetzt findet man auch Notierungen für Fahrzeuge bis 1995. Womit auch solche „Stil-Ikonen“ wie zum Beispiel der E36 Compact Aufnahme in die geheiligten Listen der alljährlichen Wertsteigerung finden.
Nullzwo-Preise 2016
Weiter aufwärts
Das neue Sonderheft der Oldtimer-Markt mit den aktuellen Preisen für 2016 liegt vor und diesmal gibt es ein Titelbild ganz nach unserem Geschmack. Ein 1600 Cabrio prescht silbern über eine Landstraße. Wie seit einigen Jahren guter Brauch, fährt das Titelmodell auf der Rückseite Reklame für eine Oldtimer-Versicherung. Wieder gibt es rund 2000 Fotos, von denen die meisten allerdings sattsam bekannt sind. Aber wir kaufen das Heft ja, um uns über die aktuellen Preise zu informieren. Dazu gibt es schon auf dem Titel eine treffende Einschätzung: „Trend-Analyse: Es geht immer noch aufwärts“.
Nullzwo-Preise 2015
Wahnsinn oder was ?!?
Natürlich wissen wir selbst am besten, was uns unser Lieblingsfahrzeug wert ist. Diesmal könnten wir allerdings leicht daneben liegen, denn das Sonderheft der Oldtimer-Markt mit den aktuellen Preisen wartet mit dicken Überraschungen auf. Im dritten Jahr des Fünf-Jahres-Preistrends geht es geradezu atemberaubend zur Sache. Durch die Bank gibt es krachende Wertsteigerungen; bei manchem Klassiker bis zu sechshundert Prozent. Und auch für unsere Lieblings-Baureihe werden unglaublich Preise aufgerufen. Man fragt sich, ob die alle wahnsinnig geworden sind. Ist das jetzt eine solide Entwicklung oder doch nur heiße Luft?
Nullzwo-Preise 2014
Ein Ende des Schweinezyklus?
Sicher weiß jeder Nullzwo-Freund selbst am Besten, was ihm unser Lieblingsfahrzeug wert ist. Für diejenigen, die es lieber schwarz auf weiß haben, gibt es seit geraumer Zeit das Markt-Sonderheft mit den aktuellen Oldtimerpreisen. Das Heft bietet erneut jede Menge Superlative und auch unser Lieblings-Kombi prescht wieder über die Titelseite. Recht so. Leider gibt es auf der Seite die uns am Meisten interessiert, nur die sattsam bekannten Bilder. Seit neun Jahren begleitet uns die weißgelbe „Schneepisser-Fraktion“ mit ihrem wenig vorteilhaften Auszug aus der Nullzwo-Farbpalette. Ist das Bildarchiv der Markt-Redaktion wirklich so ärmlich ausgestattet?
Nullzwo-Preise 2013
Jetzt gibt’s Prozente
Traditionen sind doch was schönes. Wie jedes Jahr gibt es wieder ein dickes Sonderheft mit den neuen Preisen von Classic Data, wie jedes Jahr wird nicht mit Superlativen gegeizt und wie jedes Jahr düst unser Lieblings-Kombi über die Titelseite. Recht so. Eine Neuerung gibt es diesmal aber doch: Die im letzten Jahr nochmals überarbeiteten Trend-Pfeile haben ihr kurzes Gastspiel schon wieder beendet. Jetzt informieren Prozentangaben über Gewinn und Verlust bei der Preisentwicklung.
Nullzwo-Preise 2012
Viele Pfeile – wenig neues
Was uns unser Lieblingsfahrzeug wert ist, wissen wir selbst natürlich am Allerbesten. Aber für diejenigen, die es gerne offiziell haben, erscheint jedes Jahr das Markt-Sonderheft mit den Oldtimerpreisen. Auch die neue Ausgabe geizt nicht mit Superlativen: Über 25.000 Notierungen von 161 Marken verteilen sich auf „prallen 344 Seiten“. Das sind immerhin pralle vier Seiten weniger als letztes Jahr. Auf der Titelseite ist wieder der gelbe Touring zu sehen, der jetzt an den Anfang der Bilderleiste vorgeprescht ist. Recht so.
Nullzwo-Preise 2011
Beim neuen Markt-Sonderheft mit den Oldtimerpreisen hat es unser Lieblingsfahrzeug wieder auf den Titel geschafft. Anstelle des sattsam bekannten Limousinen-Duos der letzten Jahre prescht nun ein Touring in frechem Golf-Gelb durch die Bilderleiste. In diesem Heft haben sich wieder haufenweise Superlative angesammelt: Über 25.000 Notierungen verteilen sich auf insgesamt 348 Seiten und informieren über fünftausend Modelle von 156 Marken. Illustriert wird das ganze mit zweitausend Fotos, die zumindest im BMW-Bereich ein starkes Déjà-vu-Gefühl auslösen. Die weißgelbe Fraktion auf der Nullzwo-Seite begleitet uns schon seit sechs Jahren. Ist das Markt-Archiv wirklich so ärmlich ausgestattet?
Nullzwo-Preise 2010
Wieder einmal ist das neue Sonderheft mit den Oldtimerpreisen erschienen. Und wieder einmal hat es unser Lieblingsfahrzeug auf die Titelseite geschafft, wenn auch nur sehr dezent im Briefmarken-Format. Mehr als 25.000 Notierungen verteilen sich diesmal auf insgesamt 330 Seiten. Von denen dürfte uns allerdings nur eine Seite interessieren. Und auf dieser tut sich … nun ja, eher wenig. Bis auf eine bemerkenswerte Ausnahme.