Nullzwo-Preise 2011

Bild: Nullzwo-Preise 2011

Endlich abgelöst. Das sattsam bekannte Limousinen-Duo ist von der Titelseite verschwunden

Bild: Nullzwo-Preise 2011

Rückblick: Als wenn es nichts anderes gäbe. Die weißgelbe Fraktion unserer Lieblingsfahrzeuge begleitet uns seit 2006. Nicht einmal die Bildunterschriften wurden redaktionell überarbeitet

Bild: Nullzwo-Preise 2011
Beim neuen Markt-Sonderheft mit den Oldtimerpreisen hat es unser Lieblingsfahrzeug wieder auf den Titel geschafft. Anstelle des sattsam bekannten Limousinen-Duos der letzten Jahre prescht nun ein Touring in frechem Golf-Gelb durch die Bilderleiste. In diesem Heft haben sich wieder haufenweise Superlative angesammelt: Über 25.000 Notierungen verteilen sich auf insgesamt 348 Seiten und informieren über fünftausend Modelle von 156 Marken. Illustriert wird das ganze mit zweitausend Fotos, die zumindest im BMW-Bereich ein starkes Déjà-vu-Gefühl auslösen. Die weißgelbe Fraktion auf der Nullzwo-Seite begleitet uns schon seit sechs Jahren. Ist das Markt-Archiv wirklich so ärmlich ausgestattet?
Als Service informiert jetzt ein rot-weißer Pfeil über die Preisentwicklung der jeweiligen Baureihe. Das gab es zuletzt vor 23 Jahren, damals allerdings in schwarzweiß und einzeln für jedes Fahrzeug. Bei unseren Lieblingsfahrzeugen zeigt der Pfeil steil nach oben. Entweder war letztes Jahr ordentlich was los, oder die Jungs von Classic-Data haben endlich ihren Schreibtisch aufgeräumt und längst fällige Änderungen eingepflegt. Nachdem in den letzten Jahren weitgehend lähmende Preisstabilität herrschte, wird nun ein Feuerwerk sondergleichen abgebrannt. Preissteigerungen ohne Ende, durch alle Karosserie-Varianten, Motorisierungen und Zustände hindurch. Einen derartigen Rundumschlag gab es zuletzt vor fünf Jahren.

Sogar der ungeliebte 1502 durchbricht nun die zehntausender Marke. Ein normaler 2002 liegt knapp unter 20.000 Euro, ti & tii deutlich darüber. Für ein schickes Cabrio müssen mindestens 30 große Scheine den Besitzer wechseln und für einen Turbo sind gar 43.000 Euro fällig. Die Zeit der billigen Nullzwo geht anscheinend dem Ende entgegen. Wer sich schon immer mal ein gutes und günstiges Fahrzeug wegstellen wollte, hätte das besser vor einigen Jahren erledigen sollen. Selbst rostiger Schrott verwandelt sich in glänzendes Silber. Teileträger im Zustand fünf konnten teilweise deutliche Steigerungen erzielen.

Bei der Wert-Entwicklung lässt sich eine interessante Spreizung feststellen: Während Spitzenexemplare Steigerungen von bis zu fünfzig Prozent verzeichnen, legen mittelprächtige Vertreter eher mäßig zu, teilweise bröckeln die Preise sogar wieder ab. Neben all den vielen Gewinnern gibt es einen großen Verlierer: Der 1600 ti hat seinen unglaublichen Höhenflug vom letzten Jahr abrupt beendet und wurde wieder auf Normalmaß zurechtgestutzt! Teilweise drastische Verluste durch alle Zustände lassen vermuten, dass er im letzten Heft wohl doch ein wenig zu optimistisch bewertet wurde.

Mal sehen, wie es mit der Preis-Entwicklung weitergeht. Kommen in nächster Zeit wieder magere Jahre, in denen die Preise nur in homöopathischen Dosierungen steigen oder hält der Höhenflug an? Das nächste Sonderheft wird es zeigen.

Thomas Reinhold / Mai 2011

Bild: Nullzwo-Preise 2011

Preisvergleich mit dem letzten Jahr: Während Spitzenexemplare kräftig zulegen, bröckeln die Preise bei mittelprächtigen Vertretern teilweise wieder ab. Der 1600 ti hat seinen unglaublichen Höhenflug vom letzten Jahr abrupt beendet und ist drastisch eingebrochen

Bild: Nullzwo-Preise 2011

Rückblick: Preis-Entwicklung der 02-Baureihe von 1989 - 2011 bezogen auf einen guten Zustand (Note 2)

BMW Oldtimerpreise, Preise BMW 02, BMW 02-Preise, BMW 02 Preise, Preise BMW 2002, 02 Preise, Nullzwo Preise 2011, BMW-Oldtimer, BMW Nullzwo, 02, BMW 02, BMW Nullzwei, Nullzwei, Nullzwo, 2002, 1502-2002, 1502 – 2002, 2002 Turbo, strichzwo, Thomas Reinhold

neue Fahrzeuge

BMW 1802

Register-Nr: 288

Erstzulassung: 74

BMW ansehen

BMW 1600-2

Register-Nr: 287

Erstzulassung: 67

BMW ansehen

BMW 2002

Register-Nr: 286

Erstzulassung: 72

BMW ansehen
strichzwo.de ©2025