Nullzwo-Preise 2010
Wieder einmal ist das neue Sonderheft mit den Oldtimerpreisen erschienen. Und wieder einmal hat es unser Lieblingsfahrzeug auf die Titelseite geschafft, wenn auch nur sehr dezent im Briefmarken-Format. Mehr als 25.000 Notierungen verteilen sich diesmal auf insgesamt 330 Seiten. Von denen dürfte uns allerdings nur eine Seite interessieren. Und auf dieser tut sich … nun ja, eher wenig. Bis auf eine bemerkenswerte Ausnahme.
Der 1600 ti legte unglaublich zu. Für Spitzenexemplare wird jetzt ein saftiger Aufschlag von 9.000,- Euro gefordert. Mit immerhin 25.500,- Euro für Zustand eins reichte er die Cabrio-Modelle nach hinten durch und ist jetzt dem Turbo auf den Fersen. Anscheinend wurde letztes Jahr ein schwunghafter Handel mit den 1600 ti getrieben, schließlich waren auch noch 14 Stück zugelassen.
Ansonsten Flaute allerorten. Von den üblichen Verdächtigen – Cabrio, Targa und Turbo – konnte lediglich der E 20 moderate Aufschläge realisieren. Plus 2.600,- Euro für ein Spitzenexemplar, immerhin noch 600,- Euro Aufschlag für Zustand drei. Auch die leistungsstarken Modelle, sonst immer wieder für einen Zuschlag gut, schwächeln weiter vor sich hin. Keine Änderung in den letzten Jahren. Das mag vielleicht enttäuschend sein. Andererseits, nachdem in der noch aktuellen Wirtschaftskrise Milliardenwerte vernichtet wurden, tut ein kleines Stück Wertstabilität ganz gut.
Freuen dürfen sich immerhin die 1600 ti-Eigner. In allen Kategorien gab es satte Aufschläge. Und eine Gruppe darf besonders feiern: Wer sich beizeiten einen Teileträger im Zustand fünf gesichert hat, darf frohgemut eine Flasche Schampus köpfen. Hat sich doch innerhalb eines Jahres der Wert seines Schätzchens annähernd verdreifacht.
Thomas Reinhold / Mai 2010
Ansonsten Flaute allerorten. Von den üblichen Verdächtigen – Cabrio, Targa und Turbo – konnte lediglich der E 20 moderate Aufschläge realisieren. Plus 2.600,- Euro für ein Spitzenexemplar, immerhin noch 600,- Euro Aufschlag für Zustand drei. Auch die leistungsstarken Modelle, sonst immer wieder für einen Zuschlag gut, schwächeln weiter vor sich hin. Keine Änderung in den letzten Jahren. Das mag vielleicht enttäuschend sein. Andererseits, nachdem in der noch aktuellen Wirtschaftskrise Milliardenwerte vernichtet wurden, tut ein kleines Stück Wertstabilität ganz gut.
Freuen dürfen sich immerhin die 1600 ti-Eigner. In allen Kategorien gab es satte Aufschläge. Und eine Gruppe darf besonders feiern: Wer sich beizeiten einen Teileträger im Zustand fünf gesichert hat, darf frohgemut eine Flasche Schampus köpfen. Hat sich doch innerhalb eines Jahres der Wert seines Schätzchens annähernd verdreifacht.
Thomas Reinhold / Mai 2010
BMW Oldtimerpreise, Preise BMW 02, BMW 02-Preise, BMW 02 Preise, Preise BMW 2002, 02 Preise, Nullzwo Preise 2010, BMW-Oldtimer, BMW Nullzwo, 02, BMW 02, BMW Nullzwei, Nullzwei, Nullzwo, 2002, 1502-2002, 1502 – 2002, 2002 Turbo, strichzwo, Thomas Reinhold