Nullzwo-Preise 2013

Jetzt gibt’s Prozente

Bild: Nullzwo-Preise 2013
Bild: Nullzwo-Preise 2013

Traditionen sind doch was schönes. Oder auch nicht. Seit mittlerweile acht Jahren „erfreuen“ wir uns an den weißgelben Beispielen unserer Lieblinge. Ist das Markt-Archiv wirklich so ärmlich ausgestattet?

Traditionen sind doch was schönes. Wie jedes Jahr gibt es wieder ein dickes Sonderheft mit den neuen Preisen von Classic Data, wie jedes Jahr wird nicht mit Superlativen gegeizt und wie jedes Jahr düst unser Lieblings-Kombi über die Titelseite. Recht so. Eine Neuerung gibt es diesmal aber doch: Die im letzten Jahr nochmals überarbeiteten Trend-Pfeile haben ihr kurzes Gastspiel schon wieder beendet. Jetzt informieren Prozentangaben über Gewinn und Verlust bei der Preisentwicklung.
Während vor allem Youngtimer anscheinend immer noch den Gesetzen des Gebrauchtwagenmarktes unterliegen und auch bei einigen Klassikern rote Minuszeichen in der Bilanz stehen, sieht es bei den Nullzwo außerordentlich erfreulich aus. Bei uns gibt es ordentlich Prozente. Bis auf eine Ausnahme liegt der Zuwachs zwischen knapp zehn bis über fünfzig Prozent. Von solchen Steigerungsraten können Besitzer eines Sparbuchs nur träumen.

Alles Klasse also? Nicht so ganz. Während die Trend-Pfeile über die jährlichen Änderungen informierten, gibt das neue System die Preisentwicklung der letzten fünf Jahre wieder: „Die Prozentwerte, die Classic Data in unserem Auftrag ermittelt hat, zeigen lediglich, wie sich der Preis für das jeweilige Fahrzeug im Zustand drei seit 2008 verändert hat …“ so die Erklärung von OldtimerMarkt. Wer also wissen will, wie sich die Preise im Vergleich zum vergangenen Jahr änderten, braucht immer noch das letzte Heft und einen Taschenrechner. Und da sieht die Sache mit dem Wertzuwachs schon etwas anders aus. Die tollen Prozentzahlen täuschen darüber hinweg, dass sich bei der Hälfte aller Nullzwo seit zwei Jahren nichts getan hat.

Kommen wir also zu der anderen Hälfte: Für die Cabrios sind jetzt bei allen Zuständen gut zehn Prozent mehr fällig als letztes Jahr. Die Touring legten ebenfalls kräftig zu. Erstklassige Fahrzeuge steigerten sich um bis zu 3400 Euro. Bei den Limousinen konnte lediglich der eher unbeliebte 1502 deutlich zulegen und den Abstand zu den anderen Motorisierungen verringern. Targa und Turbo gingen wieder einmal leer aus. Kurioserweise erweist sich aber gerade das teuerste Modell unserer Lieblings-Baureihe, der 2002 Turbo, mit nur vier Prozent Zuwachs als außerordentlich „Wertstabil“.

Thomas Reinhold / Mai 2013
Bild: Nullzwo-Preise 2013

Da geht uns das Herz auf: Anzeige von BMW Classic

Bild: Nullzwo-Preise 2013

Preisvergleich mit dem letzten Jahr: Die Cabrios und Touring-Modelle ziehen deutlich an. Bei den Limousinen konnte lediglich der 1502 zulegen

Bild: Nullzwo-Preise 2013

Rückblick: Preis-Entwicklung der 02-Baureihe von 1989 - 2013 bezogen auf einen guten Zustand (Note 2)

BMW Oldtimerpreise, Preise BMW 02, BMW 02-Preise, BMW 02 Preise, Preise BMW 2002, 02 Preise, Nullzwo Preise 2013, BMW-Oldtimer, BMW Nullzwo, 02, BMW 02, BMW Nullzwei, Nullzwei, Nullzwo, 2002, 1502-2002, 1502 – 2002, 2002 Turbo, strichzwo, Thomas Reinhold

neue Fahrzeuge

BMW 1802

Register-Nr: 288

Erstzulassung: 74

BMW ansehen

BMW 1600-2

Register-Nr: 287

Erstzulassung: 67

BMW ansehen

BMW 2002

Register-Nr: 286

Erstzulassung: 72

BMW ansehen
strichzwo.de ©2025