Nullzwo-Preise 2012
Viele Pfeile – wenig neues
Was uns unser Lieblingsfahrzeug wert ist, wissen wir selbst natürlich am Allerbesten. Aber für diejenigen, die es gerne offiziell haben, erscheint jedes Jahr das Markt-Sonderheft mit den Oldtimerpreisen. Auch die neue Ausgabe geizt nicht mit Superlativen: Über 25.000 Notierungen von 161 Marken verteilen sich auf „prallen 344 Seiten“. Das sind immerhin pralle vier Seiten weniger als letztes Jahr. Auf der Titelseite ist wieder der gelbe Touring zu sehen, der jetzt an den Anfang der Bilderleiste vorgeprescht ist. Recht so.
Die Neuerung vom letzten Heft wurde ein wenig verfeinert. Auf einer Doppelseite wird auch gleich die Gebrauchsanleitung mitgeliefert: „Die neuen Pfeile zeigen, wie sich die Werte zum Vorjahr verändert haben: mehr als 15 Prozent (senkrecht nach oben oder unten), bis zu 15 Prozent (schräg) oder gleichbleibend (waagerecht)“ Während letztes Jahr erstmalig ein großer Pfeil über die Wertentwicklung informierte, gibt es jetzt Rückmeldung über jedes einzelne Fahrzeug: „Die neuen Trendpfeile … beziehen sich auf den Wert der Zustandsnote drei, der direkt links daneben steht.“
Trotz der neuen Trendpfeile hat sich bei den Preisen bis auf zwei Ausnahmen nichts getan. Nach dem Feuerwerk vom letzten Jahr ist erst einmal wieder Ruhe eingekehrt. Und diese Ruhe wird vermutlich einige Jahre anhalten. Auf dem ersten Blick konnte lediglich der 2002 tii deutlich zulegen. Auf dem zweiten Blick offenbaren sich die Tücken der Trendpfeile: Wenn sich beim Zustand drei nichts tut, bekommt es niemand mit, wenn in den anderen Bewertungen die Preise rauf und runter gehen. Um die Preisänderungen beim 2002 ti zu erkennen, ist ein Vergleich mit der letzten Ausgabe notwendig.
Im neuen Sonderheft gibt es „rund 2000 Fotos!“ auf unserer Lieblingsseite immer noch die gleichen Bilder. Lediglich die Bildunterschriften wurden geringfügig überarbeitet. Dafür hat sich auf der anderen Seite einiges getan. Viele Jahre haben wir den Platz mit E3 und E9 geteilt, jetzt gibt es neue Nachbarn. Die 3er E21 sind umgezogen und teilen nun die Doppelseite mit uns. Bei der ganzen Umzugs-Hektik ist der Redaktion wohl ein kleiner Lapsus unterlaufen. Der Leserschaft wird ein 315 als Sechszylinder untergejubelt.
Erstmalig gibt es eine Lücke in den Bewertungen. Denn manche Fahrzeuge sind „in schlechtem Zustand quasi nicht mehr aufzutreiben. Hier läuft eine Marktbeobachtung ins Leere“. So gibt es anscheinend keinen 2002 Turbo im Zustand fünf, dort wurde nur ein Strich notiert. Auffällig ist der dramatische Wertverlust des 2002 tii touring im Zustand fünf. Selbst 1502-Ruinen werden fast doppelt so teuer gehandelt. Nach dem Gesetz von Angebot und Nachfrage hat wohl jemand den Markt mit miesen Touring überflutet. Aber vielleicht wurde auch nur eine Null vergessen.
Thomas Reinhold / April 2012
Trotz der neuen Trendpfeile hat sich bei den Preisen bis auf zwei Ausnahmen nichts getan. Nach dem Feuerwerk vom letzten Jahr ist erst einmal wieder Ruhe eingekehrt. Und diese Ruhe wird vermutlich einige Jahre anhalten. Auf dem ersten Blick konnte lediglich der 2002 tii deutlich zulegen. Auf dem zweiten Blick offenbaren sich die Tücken der Trendpfeile: Wenn sich beim Zustand drei nichts tut, bekommt es niemand mit, wenn in den anderen Bewertungen die Preise rauf und runter gehen. Um die Preisänderungen beim 2002 ti zu erkennen, ist ein Vergleich mit der letzten Ausgabe notwendig.
Im neuen Sonderheft gibt es „rund 2000 Fotos!“ auf unserer Lieblingsseite immer noch die gleichen Bilder. Lediglich die Bildunterschriften wurden geringfügig überarbeitet. Dafür hat sich auf der anderen Seite einiges getan. Viele Jahre haben wir den Platz mit E3 und E9 geteilt, jetzt gibt es neue Nachbarn. Die 3er E21 sind umgezogen und teilen nun die Doppelseite mit uns. Bei der ganzen Umzugs-Hektik ist der Redaktion wohl ein kleiner Lapsus unterlaufen. Der Leserschaft wird ein 315 als Sechszylinder untergejubelt.
Erstmalig gibt es eine Lücke in den Bewertungen. Denn manche Fahrzeuge sind „in schlechtem Zustand quasi nicht mehr aufzutreiben. Hier läuft eine Marktbeobachtung ins Leere“. So gibt es anscheinend keinen 2002 Turbo im Zustand fünf, dort wurde nur ein Strich notiert. Auffällig ist der dramatische Wertverlust des 2002 tii touring im Zustand fünf. Selbst 1502-Ruinen werden fast doppelt so teuer gehandelt. Nach dem Gesetz von Angebot und Nachfrage hat wohl jemand den Markt mit miesen Touring überflutet. Aber vielleicht wurde auch nur eine Null vergessen.
Thomas Reinhold / April 2012

Die Tücken der Trendpfeile: Tut sich nichts beim Zustand drei, bekommt es niemand mit, wenn die Preise rauf und runter gehen
BMW Oldtimerpreise, Preise BMW 02, BMW 02-Preise, BMW 02 Preise, Preise BMW 2002, 02 Preise, Nullzwo Preise 2012, BMW-Oldtimer, BMW Nullzwo, 02, BMW 02, BMW Nullzwei, Nullzwei, Nullzwo, 2002, 1502-2002, 1502 – 2002, 2002 Turbo, strichzwo, Thomas Reinhold